Wohnungs- oder Haussanierung geplant?
Darauf müssen Sie unbedingt achten, bevor Sie anfangen
Wenn Sie eine Modernisierung oder eine Komplettsanierung vorhaben, fängt alles bei einer guten Planung an.
Doch wo fängt man überhaupt an? Gibt es eine gewisse Reihenfolge von Gewerken, die eingehalten werden muss? Was muss denn überhaupt alles gemacht werden? Gibt es Förderungen?

Gut geplant ist halb saniert
Wie bereits erwähnt, beginnt alles bei einer guten Planung und der soliden Finanzierung des Bauvorhabens. Gibt es gewisse Förderungen? Denn wichtig: Förderungen müssen immer VOR Beginn der Sanierungsarbeiten genehmigt werden.
Soll die Fassade auch gedämmt werden? Welche Heizung ist dann das perfekte Modell für die neue Beschaffenheit?
All das und noch viele weitere Fragen muss man sich stellen, wenn man eine ordentliche Sanierung plant.
Doch wo fängt man jetzt an? Es empfiehlt sich, den Sanierungsbedarf zu ermitteln. Handelt es sich bei dem Gebäude um ein unsaniertes Altbau-Gebäude, oder ist es ein Gebäude, welches Zug um Zug teilsaniert wurde und hier nur eine kleine kosmetische Sanierung notwendig ist?
Eine Komplettsanierung ist ein aufwändiges Vorhaben, doch auch bei energetischen oder kosmetischen Sanierungen steckt oft der Teufel im Detail.
Genau aus diesem Grund empfiehlt es sich auch mal Rücksprache mit einem Bauunternehmen zu führen, um sich beraten zu lassen. Möglicherweise gibt es noch weitere Zuschüsse, die Sie außer Acht gelassen haben. Da es bei Sanierungen um viel Geld geht, ist es immer empfehlenswert einen Experten an der Seite zu haben. Planungsbüros haben einen Überblick über den gesamten Baumarkt und können Sie bei der Sanierung mit wertvollem Fachwissen unterstützen. Zwar kostet diese Begleitung ein Honorar, doch selbst dieses ist unter Umständen förderungsfähig. Aber auch auf eigene Rechnung lohnt sich die professionelle Hilfe bei der Planung & Durchführung von einer Sanierung. Die Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro spart Kosten durch die Planung von sinnvollen Maßnahmen, sie verhindert unnötige Arbeiten und Folgekosten
Welcher Handwerker übernimmt welche Sanierungsmaßnahmen?
Vermutlich ist das Handwerk so vielseitig wie keine andere Wirtschafts-Branche. Je nach Umfang der Sanierung können auch mehrere Gewerke parallel auf der Baustelle arbeiten.
Um die Organisation der verschiedenen Bereiche zu erleichtern, bietet es sich auch an ein Planungsbüro zu engagieren. Dieser übernimmt die gesamte Planung und saniert alles aus einer Hand. Somit hat man als Auftraggeber nur einen Ansprechpartner und aufgrund der Erfahrung wird alles in idealen Zeitabschnitten getaktet.

Fazit
Wer renovieren / sanieren möchte, muss eine Menge Dinge beachten, damit die Sanierung ordnungsgemäß und ohne großen Kopfschmerzen über die Bühne geht.
Wie auch im vorherigen Punkt angebracht, kann es oft Sinn machen ein Planungsbüro zu engagieren, um sich viel Zeit und Nerven mit den einzelnen Gewerken zu sparen.
Sie haben ein Bauvorhaben und suchen die Unterstützung von einem Planungsbüro?
Wir, die Schumann Baugruppe, laden Sie herzlich auf ein kostenloses und völlig unverbindliches Kennenlerngespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, ob wir als Planungsbüro der richtigen Ansprechpartner für Ihr Bauvorhaben sind.
Klicken Sie einfach auf unseren Kontakt Button und sichern Sie sich einen Rückruf von einem unserer WohnTraum-Experten.
Mehr erfahren?
Gerne! Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeiten.
Schreiben Sie uns eine Nachricht!
Sie möchten detailliertere Berechnung Ihres Bauvorhabens? Schreiben Sie uns einfach unverbindlich eine Nachricht
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.